![]() |
Im Internet gefunden werden |
- Ihre Website
- Soziale Netzwerke (z. B. Google+, Twitter, LinkedIn, Facebook, Pinterest)
- Google Maps und Google+ Local, Foursquare
- Online Branchenverzeichnisse (z. B. city-map, Cylex, Hotfrog, Pointoo)
- Online Anzeigen (z. B. Google AdWords, Anzeigen in YouTube, Facebook Anzeigen, Twitter Anzeigen, Pinterest Produkt Pins)
- Blogs (z. B. auf der Website, Google Blogger, WordPress)
- Foren (z. B. Google Produkt Forum)
- Presseportale (z. B. openPR, prcenter.de, Presse Anzeiger)
- Google AdWords (bezahlten Anzeigen)
- SEO (Suchmaschinenoptimierung)
In sozialen Netzwerken können Sie Neuigkeiten über Ihre Firma und Produkte veröffentlichen und mit potentiellen Kunden in Kontakt treten. LinkedIn ist ideal für internationale Firmen.
Ein Google Maps Eintrag wird gewöhnlich automatisch auf der Basis von online Brancheneinträgen erstellt. Für alle lokalen Geschäfte empfehle ich, einen Google+ Local Eintrag mit mehr Informationen zu erstellen.
In einem Firmenblog können Sie über firmenbezogene Themen bloggen und versuchen, über Kommentare und Diskussionen mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten.
In einem Forum oder Presseportal können Sie Ihre Fachkenntnisse zeigen. Google+ Authorship (= Urheberschaft, Verknüpfung Ihres Google+ Profils mit Ihrer Website) wird Ihre Rangfolge in den Suchergebnissen verbessern.
Hier können Sie Folien und eine Infografik wie man im Netz gefunden wird runterladen.
Social Media -
Digital im Internet
|
Infografik Online
suchen
|
Wie werden Sie im Netz gefunden? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen